BUSHIDO & KODEX




Bushido – Der Weg des Kriegers als Wertekompass

Wer sich intensiv mit asiatischen Kampfkünsten beschäftigt, stößt irgendwann auf den Begriff „Bushido“ – der wörtlich übersetzt 

„Weg des Kriegers“ 

bedeutet. Dieser Kodex umfasst sieben Tugenden, die auch heute noch relevant sind, wenn es darum geht, Führung, Kommunikation und Verantwortung zu leben:
  • Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit und Aufrichtigkeit (japanisch: „Gi“)
  • Mut (japanisch: „Yu“)
  • Menschlichkeit und Mitgefühl (japanisch: „Jin“)
  • Höflichkeit und Wahrung der Etikette (japanisch: „Rei“)
  • Wahrhaftigkeit und Wahrheit (japanisch: „Shin“)
  • Ehre und ehrbares Verhalten (japanisch: „Meiyo“)
  • Treue, Verbundenheit, Integrität und Loyalität (japanisch: „Chu“)
Diese Tugenden umfassen nicht nur ethische Werte, sondern auch Eigenschaften wie Fleiß, Geduld, Ausdauer, Durchhaltevermögen, (Selbst)Disziplin und Kampfgeist – Qualitäten, die sowohl im Wettkampf als auch in beruflichen Herausforderungen von entscheidender Bedeutung sind.

Besonders spannend ist: Bushido gilt gleichermaßen für Schüler, Lehrer und Meister. In den Kampfkünsten wird niemand von dieser Verantwortung ausgenommen, und auch in der Wirtschaft und im Berufsleben sollte dieser wertebasierte Leitfaden stets beachtet werden.

Übertragen auf die Arbeitswelt bedeutet das: Alle Akteure – von der Führungskraft bis zum Teammitglied – sollten sich mit den gleichen Prinzipien messen lassen und bereit sein, diese zu leben. 

Wie sehr tragen Sie diese Werte in Ihrem beruflichen Alltag? Welche Werte werden in Ihrem Unternehmen wirklich gelebt?

















aaaa
"Ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander zeichnet mich als hochrangiger DAN-Träger aus - egal, ob im Beruf, im privaten Bereich, im Trainingsraum (japanisch: "Dojo")  oder gemeinsam auf der Matte (japanisch: "Tatami").